Diagnostik / Testverfahren

Erfassung der Lern- und Leistungsmotivation: SELLMO

Was ist SELLMO?

SELLMO ist ein wissenschaftlich fundiertes Testverfahren, das dabei hilft, die Motivationsstruktur von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu analysieren. Es bietet detaillierte Einblicke in die Art und Weise, wie Lern- und Leistungsziele wahrgenommen und verfolgt werden. Die Ergebnisse des Tests ermöglichen es uns, gezielte pädagogische Maßnahmen zu planen und die Motivation unserer Klient*innen nachhaltig zu stärken.


Was misst SELLMO?

SELLMO erfasst vier zentrale Zielorientierungen:

     1.     Lernziele – die Motivation, neue Fähigkeiten zu erwerben und sich persönlich weiterzuentwickeln.

     2.     Annäherungs-Leistungsziele – das Bestreben, eigene Leistungen zu verbessern und Erfolg zu erreichen.

     3.     Vermeidungs-Leistungsziele – die Angst vor Misserfolg und das Vermeiden negativer Bewertungen.

     4.     Arbeitsvermeidung – die Tendenz, Anstrengung und anspruchsvolle Aufgaben zu meiden.


Durch diese differenzierte Betrachtung können wir verstehen, welche Faktoren die Motivation beeinflussen und wie wir individuell passende Unterstützungsangebote entwickeln können.


Warum setzen wir SELLMO ein?

SELLMO hilft uns, die motivationalen Hintergründe dieser Schwierigkeiten zu identifizieren und gezielt anzugehen. Es ermöglicht:

     •     Individuelle Förderplanung

     •     Motivationsstärkung durch passende Maßnahmen

     •     Verbesserung der Lern- und Leistungseinstellung


Haben Sie Fragen oder möchten mehr über SELLMO erfahren? 

Kontaktieren Sie uns gerne.


Weitere Testverfahren:

Erfassung des schulischen Selbstkonzepts: SESSKO

Erfassung emotionaler und sozialer Schulerfahrungen von Grundschulkindern erster und zweiter Klassen bzw. dritter und vierter Klassen : FEESS 1-2, FEESS 3–4

Konzentrationstest für Kinder (6-12 Jahren) : KoKi